VORSCHAU 2021 / 20221
Infektionsschutzmaßnahme (Stand 28.03.2021)
In den Museumsräumen sind die notwendigen Hygiene- und Abstandsregeln zu beachten.
Während des Aufenthaltes ist der vorgeschriebene Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Es kann nur eine begrenzte Anzahl von Besucher:innen gleichzeitig Einlass finden.
Es besteht von Seiten des Museums eine Dokumentationspflicht zur Kontaktnachverfolgung.
Sofern die Verordnungen vom 7. März zum Ausstellungsbeginn der (aktuellen) Ausstellung
"MATHILDE TARDIF" noch gelten, ist ein Besuch der Ausstellung nur nach vorheriger Anmeldung möglich
DAS VERBORGENE MUSEUM bereitet die erste Retrospektive mit Publikation zum Lebenswerk der Bildhauerin Louise Stomps (1900-1988) für Herbst 2021 vor.
Der Ausstellungsort ist die Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur, in deren Sammlung der zeichnerische und schriftliche Nachlass der Bildhauerin sowie einige Skulpturen aufbewahrt werden.
Autorinnen des Katalogs:
Die Kunsthistorikerin Christiane Meister, Dr. Annelie Lütgens, Leiterin der Grafischen Sammlung der Berlinischen Galerie, Dr. Julia Wallner, Direktorin des Georg Kolbe Museums, Berlin, Dr. Yvette Deseyve, Kuratorin für Skulpturen, Alte Nationalgalerie SMB, Dr. Arie Hartog, Direktor des Gerhard-Marcks-Hauses, Bremen u.a.
NATUR GESTALTEN
DAS VERBORGENE MUSEUM
zu Gast in der Berlinischen Galerie
Eröffnung
14. Oktober 2021
Laufzeit
15. Oktober 2021 – 14. Februar 2022
Ort der Ausstellung
Berlinische Galerie – Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur
Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin
STANDORT > ADRESSE
DAS VERBORGENE MUSEUM
Schlüterstrasse 70
10625 Berlin-Charlottenburg
Telefon
+49 (0) 30 313 36 56
MAILADRESSE
STADTPLAN
Verkehrsanbindungen
S-Bahn Savignyplatz
U-Bahn Ernst-Reuter-Platz
Bus M49, X34